Pute – das gesunde Fleisch:

Putenfleisch zeichnet sich durch seinen extrem geringen Fettanteil, geringen Cholesterin- und Salzgehalt aus. Außerdem hat Putenfleisch deutlich weniger
Kalorien als das Fleisch anderer Tierarten. Die Kalorien, die im Putenfleisch enthalten sind, stammen zum Großteil aus Protein und sind liefern damit dem Körper überlebensnotwendige Bausteine für den Erhalt und Aufbau aller Zellen.

Zusätzlich enthält Fleisch viele wichtige Mineralstoffe, wie Eisen, Kalium und Zink, die der Körper nicht selber produzieren kann aber unbedingt braucht, um gesund zu sein. In Putenfleisch kommen außerdem besonders viele Vitamine der Vitamin B Gruppe vor, die unser Körper ebenfalls mit der Nahrung aufnehmen muss, damit er all seine Aufgaben gut ausführen kann.

Die Vorteile im Detail:

Kalorien:

Putenfleisch hat einen extrem niedrigen Brennwert – das ist gut, so kann man mehr essen ohne zuzunehmen. Denn der Brennwert (gemessen in Kilokalorien, umgangssprachlich Kalorien) gibt an wie viel Energie in einem Lebensmittel enthalten ist. Überschüssige Energie wird im Körper zu Fett umgebaut.

Selbst das kalorienärmste Stück des Rindes, das Rinderfilet hat noch immer bis zu 50% mehr Kalorien als ein Stück Putenbrust (je 100g natürlich).  Ein Schweinskarree hat ungefähr zweieinhalb Mal so viele Kalorien. Damit schmeckt Pute nicht nur besonders gut sondern hilft Ihnen auch beim Abnehmen und schlank bleiben.

Fett:

Noch viel beeindruckender ist der Unterschied beim Fettanteil. Ein Rindsteak hat mind. 5 Mal so viel Fett wie ein Stück der Putenbrust (nur 1,1g pro 100g). Anders gesagt können Sie 5 Tage hintereinander Putenfilet, Putengeschnetzeltes, Putenrollbraten und vieles mehr essen, bis sie die gleiche Menge Fett zu sich genommen haben, wie mit einem Rindsteak.

Eine zu hohe Aufnahme von Fett kann zu Gewichtszunahmen, Herzproblemen und Blutgefäßverstopfungen führen.

Cholesterin:

Cholesterin an sich ist ein lebenswichtiger Stoff, der wichtige Funktionen beim Bau der Zellmembranen erfüllt und als Vorstufe für eine Reihe an Hormonen und Vitaminen unerlässlich für unseren Körper ist. Cholesterin ist chemisch gesehen lipophil (in Fett löslich) und hydrophob (in Wasser nicht löslich). Um Cholesterin im Blut, das zu einem großen Teil aus Wasser besteht, transportieren zu können, wird es an verschiedene Lipoproteine gebunden. Hier unterscheidet man Low density Lipoproteins (LDL) und High density Lipoproteins (HDL).

Bei zu hoher